Zurück zur Hauptseite I Werbeanzeigenkontakt |
![]() |
![]() |
![]() |
Artikel noch in Bearbeitung! Updates folgen. Fehlerkorrektur noch nicht erfolgt. "Die RAF ist der Vortrupp der Massen. Sie führt den "Kampf "Ulrike Meinhof Wie aus einer linken Studentengruppe eine Terrororganisation wurde, die den sozial-liberalen Deutschen Staat herausforderte. Ein idealer Nährboden wie der Linksterrorismus mithilfe des involvierten Inlandsgeheimdienstes (Verfassungsschutz) wachsen und gedeihen konnte. Heute sind viele ehemalige Terroristen im Staat installiert. Der inoffizielle Beginn der RAF (Rote Armee Fraktion) war der 2.Juni 1967. Der Schah von Persien Mohammad Reza Pahlavi besuchte Berlin. Es war der von der Boulevardpresse angekündigte: "Märchenkaiser aus dem Morgenland", die vorwiegend linken Studenten demonstrierten gegen ihn, wegen der Unterdrückung der iranischen Opposition. Die eigentliche Wut ging aber nicht gegen ihn sondern gegen den Vietnam Krieg der USA, so wurde der Schah Besuch ideologisch missbraucht. |
|
Am Abend des 11.April 1968 am Kurfürstendamm in Berlin wurde er Opfer eines Mordversuchs. Der Hilsarbeiter Josef Bachmann wurde durch negative Berichte der Bild Zeitung aufgehetzt und schoß mit dem Ruf „Du dreckiges Kommunistenschwein!“ auf ihn Er traf ihn zweimal in den Kopf, einmal in die linke Schulter. Dutschke erlitt lebensgefährliche Gehirnverletzungen und überlebte nur knapp. !Dies zeigte schon damals die Verantwortung von Medien! Dutschke, der selbst mit seiner radikalen linken Ideologie Gewalt säte bekam Gewalt zurück. |
Die Studentenschaft wurde durch Dutschke so linksideologisch aufgehetzt, demgegenüber stand eine ebenso militante Polizei. Die Westberliner Polizeibehörde war hochgerüstet im kalten Krieg, sie übernahm auch paramilitärische Aufgaben und galt als Reserve der alliierten Truppen. Berlins Polizeipräsident Erich Duensing kündigte am 13. April 1967 einen „Studentenkrieg“ an.
Die linke Journalistin Ulrike Meinhof, die später selbst eine Terroristin wurde sagte in einer Fernsehsendung: "Die Proteste gegen einen Polizeistaatschef (den Schah) hätten den eigenen Staat als Polizeistaat entlarvt". Man wollte nicht nur reden man wollte etwas machen. Auslöser für die Wut im linken Lager weiterhin der US-Vietnam Krieg. Dieser wurde aber nicht von der US-amerikanischen Bevölkerung gut geheißen, sondern war ein Projekt des US-Deep States (Tiefen Staates) unter Zuhilfenahme des industriell-militärischen Komplexes. Das interessierte die linksideologisierten Wohlstands Studenten nicht, selbst Kinder von Nazi-Eltern wurde Antiamerikanismus eine Art Rache für den verlorenen zweiten Weltkrieg und ein Sport: Wer kann wohl radikaler sein!? |
![]() |
![]() |
Gründung der sogenannten "Baader-Meinhof Bande" dem Vorläufer der Rote Armee Fraktion : Es waren verwöhnte Wohlstands Schnösel mit Porsche, arbeitsfaule verkrachte Studenten aufgehetzt durch krude linksideologische Utopien einer "besseren kommunistischen Welt". Vorbilder China oder Cuba. Feuer in "Konsumtempeln" Hass auf die angeblich dumme amerikanisiserte Westdeutsche gesellschaft, die nur einkaufen geht und ansonsten verblödet sei. Am 02.April 1968 gingen zwei Kaufhäuser in Frankfurt am Main in Flammen auf.
Sein auffälliger brauner Porsche führte zu seiner Verfhaftung am Pfingstsonntag den 01.Juni 1962. Für die damalige Zeit war so ein Luxusauto ungewöhnlich. Nach einer zweistündigen Schießerei mit der Polizei wurde der "meistgesuchte Terrorist" Baader mit 2 Komplizen am Apartmenthaus im Hofeckweg 2–4 in Frankfurt am Main festgenommen. Der Kopf: Ulrike Meinhof. Geboren wurde sie am 07.10.1936 in Oldenburg. Sie war eine erfolgreiche Journalistin die man aus dem Fernsehen kannte. Im April 1955 begann Meinhof in Marburg ein Studium der Psychologie , Pädagogik und Germanistik, brach dies aber ab. Sie arbeitete bei der linken Zeitung "konkret", die aus einer Studentenzeitschrift herausging und teilweise von der DDR finanziert wurde. Anfang 1967 traf Meinhof erstmals den Studentenführer Rudi Dutschke und sah ihn als politischen Freund. Meinhof lernte Andreas Baader und dessen Freundin Gudrun Ensslin über journalistische Recherchen kennen. Als die beiden wegen Kaufhausbränden gesucht wurden versteckte sie sie in ihrer Wohnung. |
![]() |
![]() |
KAUFHAUSBRAND WEGEN VIETNAM- "Warum brennst du, Konsument?" :
Man wollte die "dumme" westdeutsche Gesellschaft treffen, die ja nur "verblödet kaufen" würde und sich über Dinge wie den Vietnamkrieg des "imperialistischen Klassenfeindes" nicht schert. Was aber kleine Deutsche Bürger gegen die Amerikener hätten machen können sagten die "Linkshelden" von der Baader-Meinhof Bande nicht. Sie wurden verpfiffen und schnell von der Polizei gefasst Diese Aktion eine Marketingaktion für die Gruppe, der Prozess a, 14. Oktober 1968 vor dem Landgericht Frankfurt am Main verlief turbulent und war für die Gruppe ein Happening. Sie machten sich über das Gericht und die Richter lustig und rauchten Zigarren (Bild oben). Die Angeklagten Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Thorwald Proll und Horst Söhnlein bekamen 3 Jahre Gefängnis. Fortsetzung folgt. |
- Index - Impressum (C)2020 JOHANNES HOFBAUER MEDIA MUSIK GBR |